
Indien | Reisen
Sikkim, Darjiling, Eindrücke aus dem indischen Himalaya/2Kurze Geschichte Darjilings und Fotogalerie
Die Artikelfolge über Sikkim und Darjiling besteht aus acht Teilen :
1) Sikkim und Darjiling, das himalayische Indien; kurze Geschichte Sikkims; Fotogalerie
2) Kurze Geschichte Darjilings; Fotogalerie
3) Kurzinformation über die ursprünglichen Religionen und den tibetanischen Lamaismus
4) Die lamaistischen Klöster. Das Kloster Yiga Choeling Ghum in Darjiling
5) Sikkimesische Klöster : Sanghak Choeling und Pemayangtse, in Pelling
6) Sikkimesische Klöster : Enchey und Ramtek, in Gangtok
7) Sikkimesische Klöster : Tashiding; Yung Drung Kundrak Ling Bön
8) Sikkimesische heilige Stätten : Chörten Do Drum, in Gangtok; der Khecheopalri See
Kurze Geschichte von Darjiling-Kalimpong und Umgebung
Die Region Darjiling-Kalimpong, die auch zum tibetischen Kulturkreis gehört und mehrere lamaistische Klöster aufweist, war früher ein Teil Sikkims. Der Name Darjiling stammt von einem Dorje-lin (rdo-rje) oder „der kostbare Stein“ genannten lamaistischem Kloster, dessen Ruinen auf dem Observatorium-Hügel sichtbar sind.
1780 wurde die Region von den nepalesischen Gorkha überfallen und besetzt. Im frühen XIX. Jahrhundert, während des Gorkha-Kriegs, eroberte die britische East India Company Darjiling und gab es Sikkim gegen die Durchgangs-Erlaubnis zur tibetischen Grenze zurück. Britische Offiziere, die später die Region besuchten, stellten fest, dass diese sich zur Errichtung einer Bergferienortes bestens eignen würde. Folglich gelang es der britschen Regierung im Jahre 1835 diese dünn besiedelte Gegend vom sikkimesischen Chogyal zu mieten. Zum Vergnügen gesellte sich bald der Nutzen und die Briten begannen die Wälder abzuforsten um Tee-Plantagen zu schaffen; dabei wurden nepalesische Gorkha massiv als Arbeitskräfte importiert.
So besteht die heutige Bevölkerung von Darjiling zur Hauptsache aus Nepalesen. Im Jahr 1947 wurden Darjiling-Kalimpong in den indischen Bundesstaat West-Bengalen aufgenommen. Bald stellten sich von der Nationalen Befreiungsfront der Gorkha organisierte Unruhen ein; diese politische Partei forderte die Gründung eines unabhängigen Gorkha-Staates. Im Jahr 1986, nach größeren Demonstrationen, die alle Aktivitäten in der Region stilllegten, wurde den Gorkha die Bildung eines Rates der Darjiling-Hügel zugestanden, die ihnen wichtige Vorrechte zur Autonomie innerhalb des Staates von West-Bengalen einräumte.
Nachfolgend einige in Darjiling und Umgebung aufgenommene Fotos :
- Am frühen Morgen sind die Hügel von Wolken umgeben
- Von der Stadtmitte aus kann frühmorgens der Kangchendzonga gut betrachtet werden
- Spätmorgens verdecken die Wolken die Sicht auf die Berge
- Aussicht auf die Berge und die Stadtmitte
- Stadtmitte
- Der Glockenturm als Erinnerung an koloniale Zeiten
- Die religiösen Banner prägen das Stadtbild
- Religiöse Banner vor einem mit Dachgirlanden versehenen Haus
- Kilometerstein mit wohlgemeinten Sprüchen
- Darjiling besitzt beachtlich viele steile Gässchen
- Die engen und steilen Strassen, sowie der starke Verkehr sind für die grosse Anzahl Lastträger verantwortlich
- Eine an ihrem Strohhut erkennbare Leptscha Lastträgerin
- Altes Kolonialhaus
- Stillleben
- Nächtlicher Früchteverkauf in der Altstadt
- Darjiling weist eine grosse Anzahl von Privatschulen auf : deren Kunden tragen eine Uniform und bestimmen das Stadtbild morgens und nachmittags
- Junge Privatschüler/1
- Junge Privatschüler/2
- Junge Privatschüler/3
- Junge Privatschüler/4
- Christliche Präsenz : das St-Helenen-Kloster
- Christliche Präsenz : die St-Andreas-Kirche
- Auch in Darjiling ist Bollywood nicht allzu fern
- Die Tibeter verfügen über ein Handwerkszentrum, wo hauptsächlich Wolle verarbeitet wird : zuerst wird die Wolle gereinigt und gekardet
- Tibetanisches Handwerkszentrum, die Wolle wird gesponnen/1
- Tibetanisches Handwerkszentrum, die Wolle wird gesponnen/2
- Tibetanisches Handwerkszentrum, Teppichweberin/1
- Tibetanisches Handwerkszentrum, Teppiche werden gewoben/2
- Tibetanisches Handwerkszentrum, Teppichweberin/3
- Tibetanisches Handwerkszentrum, Teppichweberin/4
- Tibetanisches Handwerkszentrum, Strickerin
- Tibetanisches Handwerkszentrum, Schneider an der Arbeit
- Zoo, bunte Blümchen
- Zoo, zur Miete von folkloristischen Kostümen auffordernde Reklame
- Zoo : bengalische Besucherfamilie mit nepalesischen Kostümen
- Zoo : ein roter Panda ist eben aus seinem Baumschlaf erwacht
- Darjiling ist wegen seines Tees bestens berühmt; Teeplantagen sind überall sichtbar
- Teeplantage mit Sicht auf ein kleines Bauernhaus
- Von Tiger hill aus kann man die Berge gut betrachten. Auch an nebelreichen Tagen ist immer grosser Andrang
- Tiger hill, religiöse Banner
- Tiger hill, kleiner Hindutempel
- Tiger hill, kleiner Hindutempel : Naga-Altar
- Tiger hill, kleiner Hindutempel : Hanuman-Altar
- Tista-Tal, alte Hütte neben einem kleinen Grab
- Tista-Tal, Peshok Teeplantage